Neuigkeiten verbreiten sich in Windeseile. Ob sie richtig sind, ist oft zweifelhaft hinsichtlich der Quelle, alle anderen können für uns nicht sprechen, sondern nur diese hier.
Deshalb schaut nur hier herein, wenn Ihr etwas Aktuelles über das Gildegeschehen in Heikendorf hören und sehen wollt.
Unsere Nachrichten sind aus erster Hand !
Zu Links siehe Hinweis » Impressum !
Alt-Heikendorf, am 2. Juni 2018: Alexander Orth
"Alexander de Börgermeester"
Neuheikendorf, am 16. Juni 2018: Tade Peetz
Möltenort, am 23. Juni 2018: Uwe Beth
Am 2. Donnerstag im Monat ab 18.00 Uhr findet das Schießen der drei Ortsgilden bei "Marianne" statt.
Um rege Beteiligung wird gebeten.
Wir laden alle Mitglieder unserer Gilde, auch die, welche es gerne werden wollen, Ehepartner, Jugendliche recht herzlich ein. Interessenten der Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 können sich beim Ältermann Heino Witt Tel. 0431 242408 oder 017629629608 melden.
Herbstparty 2018

309. Gildefest
Das Gildefest konnte bei herrlichem Kaiserwetter gefeiert werden. Am Freitag wurde das 309. Gildefest mit einem "Plattdeutschen Abend" um 20.00 Uhr in der Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule eröffnet. Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen interessierten Besuchern, den Mitgliedern der Speeldeel, den Brummelbuttjes, den Abordnungen der Möltenorter und Neuheikendorfer Gilde und den Gildeschwestern und Gildebrüdern unserer Gilde für den wunderschönen Abend. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 25 Jahre: Oliver Greve, Hans Hollack. 50 Jahre: Harald Linning. Am Sonnabend fanden dann die Umzüge, die Schießwettbewerbe und das Schießen auf den Gildevogel statt. Um 18.34 Uhr fiel mit dem 1254. Schuss, abgegeben vom Schützen Reiner Fock, der Rumpf von der Stange. Als Gildekönig wurde Alexander Orth vom 1. Ältermann ausgerufen. Bei der Königsproklamation auf dem Rathausplatz bekam Alexander Orth vom 1. Ältermann Heino Witt den Beinamen: "De Börgermeester". Zur Jungkönigin wurde Tabea Wallath und zum Jungkönig wurde Marlin Detlefsen gekürt. Mit einem Frühschoppen "Drosselgilde" beginnend am Sonntagmorgen klang das diesjährige Gildefest aus.
Gewinner Gildefest 2018
Jungkönigin | Tabea Wallath |
Jungkönig | Marlin Detlefsen |
Jugendpreisschießen | 1. Haakon Draasch |
2. Tabea Wallath | |
3. Marlin Detlefsen | |
4. Paul Gesche | |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Schützen | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Josef Karshüning |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön jetzt Förde Sparkasse | Gerhard Draasch |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 2. Siegfried Wensorra |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Matthias Grams |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Joachim Voigt |
Königswanderpokal | Peter Martens |
Gildefrauenwanderpokal | Kirsten Härtelt |
Erinnerungsplakette Gildefrauenwanderpokal Vorjahr | Monika Wiedemann |
Horst Schlüter Preis | Daniel Karschewski |
Pokal für die meisten Abschüsse Gildevogel | Gildeschütze Josef Karshüning |
Gildefest 1. - 3. Juni 2018

Mitteilungen:
Plakat Grillfest / GF 2018

Bürgervorsteher-Wanderpokalschießen
Bürgervorsteher-Pokalschießen 2018
Das alljährliche Schießen der drei Gilden um den Bürgervorsteher-Wanderpokal gestiftet von Rolf-Werner Peters wurde am 06. April ab 18.00 Uhr auf dem Schießstand des SV Marianne in Heikendorf durchgeführt. Herzlichen Dank für die Organisation an den Ausrichter: Vorjahresgewinner Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655.
Hier die Platzierungen:
Bürgervorsteher Pokal
Herrenmannschaft
1. Möltenorter Knochenbruchgilde III. mit 254 Ringen ( Pokal-Gewinn)
2. Neuheikendorfer Knochenbruchgilde mit 241 Ringen
3. Möltenorter Knochenbruchgilde II. mit 230 Ringen
4. Möltenorter Knochenbruchgilde I mit 202 Ringen
5. Neuheikendorfer Knochenbruchgilde mit 199 Ringen
6. Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde mit 133 Ringen
Damen-Wanderpokal der drei Ortsgilden
1. Möltenorter Trachtengruppe mit 201 Ringen ( Pokal-Gewinn )
2. Altheikendorfer Gilde mit 197 Ringen
Beste Einzelschützen/-innen
Henning Welz mit 80 Ringen ( Möltenorter Knochenbruchgilde )
Birgitt Kewitz mit 62 Ringen ( Möltenorter Trachtengruppe )
Die Schützen der Möltenorter Knochenbruchgilde III. ( Pokal-Gewinn ) waren:
Sven Madsen , Lasse von Keitz , Harald Benk , Karl Kirschbaum
Die Schützinnen der Möltenorter Trachtengruppe ( Pokal-Gewinn ) waren:
Inken Christoph , Birgitt Kewitz , Wiebke Kewitz , Renate Stahl
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger und ein Dreifach Gut Schuss.