308. Gildefest
Das Gildefest konnte bei herrlichem Kaiserwetter gefeiert werden. Am Donnerstag "Himmelfahrt" wurde unser Grillfest gefeiert. Am Freitag wurde das 308. Gildefest mit einem "Plattdeutschen Abend" um 20.00 Uhr in der Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule eröffnet. Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen interessierten Besuchern, den Mitgliedern der Speeldeel, den Brummelbuttjes, den Abordnungen der Möltenorter und Neuheikendorfer Gilde und den Gildeschwestern und Gildebrüdern unserer Gilde für den wundersachönen Abend. Unser ausgeschiedene Schützenobmann Uwe Träger wurde für seine langjähige Tätigkeit (2002 - 2017) geehrt. Ihm wurde mit Dankesworten ein Ehrenteller überreicht. Am Sonnabend fanden dann die Umzüge, die Schießwettbewerbe und das Schießen auf den Gildevogel statt. Um 17.49 Uhr fiel mit dem 741. Schuss, abgegeben vom Schützen Olaf Willrodt, der Rumpf von der Stange. Als Gildekönig wurde Karl-Wilhelm (Kalli) Sander vom 1. Ältermann ausgerufen. Bei der Königsproklamation auf dem Rathausplatz bekam Kalli Sander vom stv. Bürgermeister Karl-Wilhelm Scharpf den Beinamen: "De Plattsnacker". Zur Jungkönigin wurde Tabea Wallath und zum Jungkönig wurde Paul Gesche gekürt. Mit einem Frühschoppen "Drosselgilde" beginnend am Sonntagmorgen klang das diesjährige Gildefest aus.
Gewinner Gildefest 2017
Jungkönigin | Tabea Wallath |
Jungkönig | Paul Gesche |
Jugendpreisschießen | Paul Gesche |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Thorsten Härtelt |
Ehrenscheibe Schützen | Björn Fischer |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Björn Fischer |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön jetzt Förde Sparkasse | Matthias Grams |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 2. Bernd Holst |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Björn Fischer |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Björn Fischer |
Königswanderpokal | Joachim Voigt |
Gildefrauenwanderpokal | Monika Wiedemann |
Erinnerungsplakette Gildefrauenwanderpokal Vorjahr | Kirsten Härtelt |
Horst Schlüter Preis | Daniel Karschewski |
Pokal für die meisten Abschüsse Gildevogel | Gildeschütze Daniel Karschewski |
308. Gildefest


Herbstparty Simply The Best 2017

Gildefest 2016

Gildefest 2016

Grillfest 2016

Bürgervorsteher-Pokalschießen 2016
Am 10. März 2016 wurde ab 18.00 Uhr beim Schützenverein Marianne das diesjährige Bürgervorsteherpokalschießen durchgeführt. Wir bedanken uns beim Schützenverein Marianne für die Schießaufsicht und Betreuung, bei allen Teilnehmern und gratulieren dem Pokalgewinner:
1. Mannschaft von der Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824
Nachstehend die Schießergebnisse
Platz | Gilde | Mannschaft | Ringe |
1 | Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 | 1 | ..273 |
2 | Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 | 2 | ..251 |
3 | Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 | 3 | ..239 |
4 | Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 | 2 | ..237 |
5 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | 2 | ..236 |
6 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | 1 | ..233 |
7 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | 3 | ..203 |
8 | Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 | 1 | ..188 |
Damenpokal | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | ..169 | |
1. Herren | Detlef Meyer Neuhdf. Knochenbruchgilde v. 1824 | ....86 | |
1. Damen | Martina Meyer Neuhdf. Knochenbruchgilde v. 1824 | ....64 |
Herbstparty "Simply The Best" 1.10.2016

Gildefest 2016 Auszug Probsteer

Gildefest 2016 Auszug Förde Kurier

307. Gildefest
Bei herrlichem Kaiserwetter konnte das diesjährige Gildefest gefeiert werden. Am Freitag wurde das 307. Gildefest mit einem "Plattdeutschen Abend" um 20.00 Uhr in der Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule eröffnet. Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen interessierten Besuchern, den Mitgliedern der Speeldeel, den Brummelbuttjes, den Abordnungen der Möltenorter und Neuheikendorfer Gilde und den Gildeschwestern und Gildebrüdern unserer Gilde für den wundersachönen Abend. Zur Ehrung für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Gildebrüder aufgerufen: 25 Jahre: Willi Ihms, Heinz Potrafki. Am Sonnabend fanden dann die Umzüge, die Schießwettbewerbe und das Schießen auf den Gildevogel statt. Um 18.20 Uhr fiel mit dem 1.197. Schuss, abgegeben vom Schützen Ulrich Witt, der Rumpf von der Stange. Als Gildekönig wurde Heinz Potrafki vom 1. Ältermann ausgerufen. Bei der Königsproklamation auf dem Rathausplatz bekam Heinz Potrafki vom Bürgermeister Alexander Orth den Beinamen: "De Langlöper". Zum Jungkönig wurde Marlin Detlefsen gekürt. Mit einem Frühschoppen "Drosselgilde" beginnend am Sonntagmorgen klang das diesjährige Gildefest aus.
Gewinner Gildefest 2016
Jungkönigin | Konnte nicht ermittelt werden |
Jungkönig | Marlin Detlefsen |
Jugendpreisschießen | 1. Paul Gesche |
2. Mika Fock | |
3. Haakon Draasch | |
4. Marlin Detlefsen | |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Schützen | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Björn Fischer |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön jetzt Förde Sparkasse | Björn Fischer |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 2. Alexander Orth |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Joachim Wiedemann |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Peter Schneekloth |
Königswanderpokal | Björn Fischer |
Gildefrauenwanderpokal | Kirsten Härtelt |
Erinnerungsplakette Gildefrauenwanderpokal Vorjahr | Dana Karschewski |
Horst Schlüter Preis | Daniel Karschewski |
Pokal für die meisten Abschüsse Gildevogel | Gildeschütze Björn Fischer |
Herbstparty "SIMPLY THE BEST" 10.10.2015

GILDEFEST 2015

Auszug Probsteer 10. Juni 2015
DREI KÖNIGE AN DER FÖRDE



Bürgervorsteher Pokalschießen am 20. März 2015
Am 20. März 2015 wurde ab 18.00 Uhr beim Schützenverein Marianne das diesjährige Bürgervorsteherpokalschießen durchgeführt. Wir bedanken uns beim Schützenverein Marianne für die Schießaufsicht und Betreuung, bei allen Teilnehmern und gratulieren dem Pokalgewinner:
1. Mannschaft von der Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824
Nachstehend die Schießergebnisse:
Platz............ Gilde........................................................................Mannschaft...Ringe
1................. Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824..............1..................295
2................. Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655.....................3..................258
3................. Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824..............2..................245
4................. Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655.....................1..................241
5................. Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655.....................2..................220
6................. Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709..............3..................219
7................. Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709..............1..................218
8................. Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709..............2..................178
Damenpokal der drei Ortsgilden
1.................Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655..........................................162
Einzelschütze
1 Herren:.....Hauke Güldenzoph...........................................................................91
1 Damen:.....Dörte Göttsch..................................................................................74
Bürgervorsteher-Pokalschießen 2015
Das alljährlich stattfindende Schießen der drei Ortsgilden von Heikendorf um den "Bürgervorsteher-Wanderpokal" gestiftet von Rolf-Werner Peters wird am 20. März 2015 ab 18.00 Uhr auf dem Schießstand "Schützenverein Marianne" in Heikendorf durchgeführt.
SIMPLY THE BEST 18.10.2014

Auszug Probsteer 25. Juni 2014

KN - Auszug 24. Juni 2014

Gildefest 2014
Bei durchwachsenem, aber vorwiegend schönem Wetter konnte das diesjährige Gildefest gefeiert werden. Am Freitag wurde das 305. Gildefest mit einem "Plattdeutschen Abend" um 20.00 Uhr in der Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule eröffnet. Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen interessierten Besuchern, den Mitgliedern der Speeldeel, den Brummelbuttjes, den Abordnungen der Möltenorter und Neuheikendorfer Gilde und den Gildeschwestern und Gildebrüdern unserer Gilde für den wunderschönen Abend. Als Neumitglieder wurden verpflichtet: Manfred Schmidt und Alexander Orth. Zur Ehrung für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Gildebrüder aufgerufen: 25 Jahre: Bernd Bujack, Wolfgang Czech, Rolf Oetling, Bernhard Perkuhn und Heiko Schmidt. 50 Jahre: Manfred Hahn. Am Sonnabend fanden dann die Umzüge, die Schießwettbewerbe und das Schießen auf den Gildevogel statt. Um 18.15 Uhr fiel mit dem 920. Schuss, abgegeben vom Schützen Reiner Fock, der Rumpf des Gildevogels von der Stange. Als Gildekönig wurde Thorsten Härtelt vom 1. Ältermann ausgerufen. Bei der Königsproklamation auf dem Rathausplatz bekam Thorsten Härtelt vom Bürgermeister Alexander Orth den Beinamen: "De Stauer". Zum Jungkönigspaar wurden Michelle Berg und Hennis Hinz gekürt. Mit einem Frühschoppen "Drosselgilde" beginnend am Sonntagmorgen klang das Gildefest aus.
Gewinner Gildefest 2014
Jungkönigin | Michelle Berg |
Jungkönig | Hennis Hinz |
Jugendpreisschießen | 1. Michelle Berg |
2. Andre Berg | |
3. Marlin Detlefsen | |
4. Hennis Hinz | |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Schützen | Björn Fischer |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Peter Schneekloth |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön jetzt Förde Sparkasse | Matthias Grams |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 2. Klaus Rühr |
Pokal gestiftet v. HypoVereinsbank | 3. Thorsten Härtelt |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Daniel Karschewski |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Joachim Rutzen |
Königswanderpokal | Jens Willrodt |
Gildefrauenwanderpokal | Kathrin Kraus |
Erinnerungsplakette Gildefrauenwanderpokal Vorjahr | Monika Wiedemann |
Horst Schlüter Preis | Daniel Karschewski |
Pokal für die meisten Abschüsse Gildevogel | Gildeschütze Björn Fischer |

Bürgervorsteher-Pokalschießen 2014
Das alljährlich stattfindende Schießen der drei Ortsgilden von Heikendorf um den "Bürgervorsteher-Wanderpokal" gestiftet von Rolf-Werner Peters wurde am 28. März 2014 auf dem Schießstand in Kähler's Gasthof in Neuheikendorf durchgeführt.
Plazierung: Herrenmannschaft
1. Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 Mannschaft 1 = Wanderpokalgewinner
2. Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 Mannschaft 1
3. Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 Mannschaft 1
Wir gratulieren und bedanken uns für die Teilnahme.
Weitere Informationen auch von dem Vorjahresgewinner und Ausrichter der Schießveranstaltung: » Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655
Gildeparty "SIMPLY THE BEST" 12. Oktober2013

Gewinner Gildefest 2013
Jungkönigin | Lisa Zuleger |
Jungkönig | Mica Fock |
Jugendpreisschießen | 1. Luca Dankmar |
2. Michelle Berg | |
3. Lisa Zuleger | |
4. Mica Fock | |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Hans-Dieter Baumann |
Ehrenscheibe Schützen | Daniel Karschewski |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Joachim Blöse |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön jetzt Förde Sparkasse | Daniel Karschewski |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 2. Ernst Janneck |
Pokal gestiftet v. HypoVereinsbank | 3. Joachim Wiedemann |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Reiner Fock |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Peter Martens |
Königswanderpokal | Joachim Rutzen |
Gildefrauenwanderpokal | Monika Wiedemann |
Erinnerungsplakette Gildefrauenwanderpokal Vorjahr | Dana Karschewski |
Horst Schlüter Preis | Daniel Karschewski |
Pokal für die meisten Abschüsse Gildevogel | Gildeschütze Daniel Karschewski |
Gildefest 2013
Bei herrlichem Kaiserwetter konnte das diesjährige Gildefest gefeiert werden. Am Freitag wurde das 304. Gildefest mit einem "Plattdeutschen Abend" um 20.00 Uhr in der Aula der Grund- und Regionalschule eröffnet. Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen interessierten Besuchern, den Mitgliedern der Speeldeel, den Brummelbuttjes, den Abordnungen der Möltenorter und Neuheikendorfer Gilde und den Gildeschwestern und Gildebrüdern unserer Gilde für den wunderschönen Abend. Als Neumitglieder wurden verpflichtet: Wilfried Hartwig und Collin Eckelmann. Zur Ehrung für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Gildebrüder aufgerufen: 25 Jahre: Uwe Beth, Gerd Schmidt, Peter Möllers und Jörg Herden. 50 Jahre: Gerhard Draasch und Claus Vogel. Am Sonnabend fanden dann die Umzüge, die Schießwettbewerbe und das Schießen auf den Gildevogel statt. Um 17.50 Uhr fiel mit dem 982. Schuss, abgegeben vom Schützen Gerd Schmidt, der Rumpf des Gildevogels von der Stange. Als Gildekönig wurde Björn Fischer vom 1. Ältermann ausgerufen. Bei der Königsproklamation auf dem Rathausplatz bekam Björn Fischer vom 1. Ältermann Heino Witt den Beinamen: "De Lachskönig". Zum Jungkönigspaar wurden Lisa Zuleger und Mica Fock gekürt. Nach 30 Jahren Ausübung des Amtes als Fahnenträger trat Joachim Blöse zurück. Er wurde besonders geehrt und mit Dank verabschiedet. Als Nachfolger wurde Daniel Karschewski verpflichtet.


Herbstparty "SIMPLY THE BEST"

Auszug Probsteer v. 14. Juni 2012

Auszug KN v. 13. Juni 2012

Gewinner Gildefest 2012
Jungkönigin | Fatim Sano |
Jungkönig | Lasse Lachmann |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Heino Witt |
Ehrenscheibe Schützen | Peter Schneekloth |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Norbert Lange |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön jetzt Förde Sparkasse | 1.Reiner Fock |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 2. Daniel Karschewski |
Pokal gestiftet v. HypoVereinsbank | 3. Gustav Kleine |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Frank Koiteklies |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Rudolf Groth |
Königswanderpokal | Peter Martens |
Gildefrauenwanderpokal | Dana Karschewski |
Erinnerungsplakette Gildefrauenwanderpokal Vorjahr | Kirsten Büttner |
Horst Schlüter Preis | Daniel Karschewski |
Pokal für die meisten Abschüsse Gildevogel | Gildeschütze Reiner Fock (6 Vogelteile) |
303. Gildefest

Gildefest 2012

Himmelfahrt 2012

Bürgervorsteherpokalschießen 2012
Am 30. März 2012 wurde ab 18.00 Uhr beim Schützenverein Marianne das diesjährige Bürgervorsteherpokalschießen durchgeführt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und gratulieren dem Pokalgewinner: 1. Mannschaft von der Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655. Nachstehend die Schießergebnisse.
Platz | Gilde | Mannschaft | Ringe |
Herrenpokal Bürgervorsteher Rolf-Werner Peters | |||
1 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | 1 | 257 |
2 | Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 | 1 | 178 |
3 | Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 | 3 | 174 |
4 | Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 | 3 | 170 |
5 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | 3 | 160 |
6 | Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 | 2 | 153 |
7 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | 2 | 152 |
8 | Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 | 2 | 144 |
9 | Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 | 1 | 142 |
Damenpokal der drei Ortsgilden | |||
1 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | Damen | 186 |
2 | Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 | Damen | 175 |
3 | Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 | Damen | 166 |
Einzelschütze | |||
1 | Horst Wiese | Herren | 73 |
1 | Dörte Göttsch | Damen | 68 |
Jahreshauptversammlung am 20. Februar 2011
Der neue Gildeschreiber der Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 heißt Frank Koiteklies. Dem bisherigen Gildeschreiber Manfred Greve wurde für seine ehrenamtliche Tätigkeit 1998 - 2011 recht herzlich gedankt. Er wurde mit einer Urkunde und einem Weinpräsent geehrt.
Hans Barra Gedächtnispokal 2010
10. Jubiläums Oldie-Nacht am 16. Oktober 2010

Pressenotiz KN v. 18.10.2010 - 10. Oldie-Nacht -

Oldie-Nacht
Am 16. Oktober 2010 feiern wir zum 10. Mal die Oldie-Nacht ( siehe auch Plakat ). Aus diesem Anlass wollen wir einige Überraschungen anbieten. So wird z. B. ca. 22.00 Uhr eine Schiffsreise mit der ColorLine ++ Kiel - Oslo - Kiel ++ für 2 Personen unter den anwesenden Gästen ausgelost ( keine Tombola mit Losverkauf ). Reiseleistung: In der Reise sind enthalten: 2 Bett Innenkabine 3 Sterne - Lunchbuffet auf der Hinreise - Abendbuffet auf der Rückreise - 2 x Frühstücksbuffet. Gegen Zuzahlung kann auf eine Außenkabine umgebucht werden. Die Reise kann nur an Abfahrten: Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch nach Verfügbarkeit gebucht werden. Eintrittsalter ist ab 18 Jahre. Eintrittskarten können ab 25. September bei Pressezentrum Heikendorf, Am Schmiedeplatz 2 oder per Internet (bis 12. Oktober), danach bei Heino Witt, Wilhelm-Ivens-Weg 4, Tel. 242408, evtl. Restkarten an der Abendkasse gekauft werden. Es werden Sitz- bzw. Stehplätze angeboten. Sitzplatzreservierung ist ab 8 Personen möglich. Wir wünschen allen Teilnehmern das Losglück und viel Spaß und Vergnügen bei der Jubiläumsfestveranstaltung.
Pressenotiz Kieler Nachrichten 7. Juni 2010

Gildefest 2010
Bei herrlichem Kaiserwetter konnte das diesjährige Gildefest gefeiert werden. Am Freitag wurde das 301. Gildefest mit einem "Plattdeutschen Abend" um 20.00 Uhr in der Aula der Grund- und Regionalschule eröffnet. Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen interessierten Besuchern, den Mitgliedern der Speeldeel, den Brummelbuttjes, den Abordnungen der Möltenorter und Neuheikendorfer Gilde und den Gildeschwestern und Gildebrüdern unserer Gilde für den wunderschönen Abend. Am Sonnabend fanden dann die Umzüge, die Schießwettbewerbe und das Schießen auf den Gildevogel statt. Um 17.48 Uhr fiel mit dem 1034. Schuss, abgegeben vom Schützen Reiner Fock, der Rumpf des Gildevogels von der Stange. Als Gildekönig wurde Joachim Rutzen vom 1. Ältermann ausgerufen. Der neue Gildekönig war leider zur Zeit ortsabwesend. Bei der Königsproklamation auf dem Rathausplatz bekam Joachim Rutzen vom stv. Bürgermeister Karl Wilhelm Scharpf den Beinamen: "De Chorbroder".
Gewinner Gildefest 2010
Jungkönigin | Sydney Barg |
Jungkönig | Marvin Greve |
Jugendpreisschießen | 1. Tom Reimer |
2. Antonia Reimer | |
3. Kenneth Greve | |
4. Marvin Greve | |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Schützen | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Peter Möllers |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön jetzt Förde Sparkasse | 1. Ernst Janneck |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 2. Roland Reimer |
Pokal gestiftet v. HypoVereinsbank | 3. Reiner Fock |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Ernst Janneck |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Horst Wunderlich |
Königswanderpokal | Heino Witt |
Gildefrauenwanderpokal | Ulrike Reimer |
Erinnerungsplakette Gildefrauenwanderpokal Vorjahr | Ulrike Reimer |
Pokal für die meisten Abschüsse Gildevogel | Gildeschütze Bernd Twisselmann (5 Vogelteile) |
![]() |
![]() |

Um 17.22 Uhr fiel mit dem 862. Schuss, abgegeben vom Schützen Josef (Jupp) Karshüning, der Rumpf des Gildevogels von der Stange. Als Gildekönig wurde Joachim Voigt vom 1. Ältermann ausgerufen. Bei der Königsproklamation auf dem Rathausplatz bekam Joachim Voigt vom Bürgermeister Rolf Werner Peters den Beinamen: "De Maschinist".

Joachim Voigt "De Maschinist", hier auf dem Festplatz am Schulredder flankiert von Ältermann Heino Witt (rechts) und Königsschütze Jupp Karshüning, ist neuer Gildekönig der Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709. Foto Kuhl
Gildefest 2008
Bei Sonnenschein mit einigen Quellwolken wurde das 299. Gildefest vom 23. bis 25. Mai 2008 gefeiert. Nachstehend geben wir Ihnen bzw. Euch die Gewinner bekannt:
Aus Ostholsteiner Zeitung Regionalausgabe der Kieler Nachrichten Montag, 26. Mai 2008
Der Vogel fiel beim 862. Schuss
Altheikendorfer Knochenbruchgilde hat eine neue Majestät
Heikendorf - Es war genau 17.22 Uhr am Sonnabend, als der Holzvogel beim Königsschießen der Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 fiel. Wenige Minuten später rief Ältermann Heino Witt den neuen Gildekönig Joachim. Voigt zunächst auf dem Festplatz am Schulredder aus. Bürgermeister Rolf-Werner Peters verpasste dem neuen Gilderegenten auf dem Dorfplatz dann den Beinamen „De Maschinist". Mit Schuss Nummer 862 hatte Königsschütze Josef „Jupp" Karshüning das Schießen beendet. Seit über 20 Jahren übrigens lässt sich der Rheinländer, wie Heino Witt berichtet, die Altheikendorfer Gildetage nicht nehmen, reist dazu extra aus Kerpen an die Kieler Förde, Wesentlich kürzere Wege haben die neu verpflichteten Gildemitglieder Bernd Holst, Jürgen Kraus, Michael Delfs, Willi Kühl, Albert Nitsch und Robert Soinski. Damit gehören der Gilde im Jahr vor dem großen 300-Jahr-Jubiläum jetzt knapp 170 Gildebrüder an.
Das Jungkönigspaar anno 2008 stellen Geschwister Antonia und Tom Reimer. Das Jugendpreisschießen entschied Marvin Greve für sich.
Den von Horst Schlüter gestifteten Jugendpreis holte sich Mirco Kannegießer. Der Gildepokal bei den Erwachsenen geht in diesem Jahr an Gerd Grams, der Königswander- bzw. Gildefrauenpokal an Arnold Jesko und Gunda Greve.
Beim plattdeutschen Abend in der Aula der Grund- und Hauptschule unter Beteiligung von Speeldeel und den Brummelbuttjes standen auch einige Ehrungen an. Für 50-jährige Gildetreue wurden Erich Kempe, Walter Lohmann, Peter Schneekloth und Egon Spethmann mit Urkunde und Ehrenteller ausgezeichnet.
Seit 25 Jahren dabei sind Björn Fischer, Matthias Göser und Norbert Wechselbaum.
Joachim Blöse, der seit einem Vierteljahrhundert die Gildefahne trägt, wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. uhl
Gewinner Gildefest
Jungkönigin | Antonia Reimer |
Jungkönig | Tom Reimer |
Jugendpreisschießen | 1. Marvin Greve |
2. Tom Reimer | |
3. Antonia Reimer | |
4. Janis Gwenuch | |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Uwe Träger |
Ehrenscheibe Schützen | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Gustav Kleine |
Jugendpreis "Horst Schlüter Preis" | Mirco Kannegießer |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön | 1. Gerd Grams |
Pokal gestiftet v. HypoVereinsbank | 2. Peter Müller |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 3. Rolf-Werner Peters |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Klaus Witt |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Peter Schneekloth |
Königswanderpokal | Arnold Jesko |
Gildefrauenwanderpokal | Gunda Greve |
Grillfest am 13. Mai 2010
Am Himmelfahrtstag, 13. Mai wurde das Grillfest auf unserem Gildeplatz - Schulfredder- gefeiert. Wir hatten aufgrund der Witterungslage unser Zelt aufgebaut. Trotz etwas kühlerer Temperatur (zum Glück aber kein Regen) wurden den zahlreich erschienenen Gildebrüdern, Gildeschwestern, Stammgästen und auch vielen Besuchern, Grillfleisch, Grillwurst, leckere Salate und Getränke angeboten. Von Jahr zu Jahr können wir eine steigende Tendenz von Teilnehmern feststellen. Es war eine gelungene Veranstaltung. Wir sprechen den Teilnehmern ein herzliches Dankeschön aus.
![]() |
9. OLDIE-NACHT
Am 17. Oktober 2009 haben wir die 9. Oldie-Nacht in der Mehrzweckhalle in Heikendorf gefeiert. Mit dem DJ Charlie und den Gästen haben wir einen schönen Abend gehabt. Wir bedanken uns bei den Mitwirkenden und Oldie-Freunden, dass Ihr bei guter Stimmung mitgefeiert habt. Leider ist bei dieser Veranstaltung die Anzahl der Besucher stark zurückgegangen, sodass sich uns die Frage stellt: "Wird eine derartige Veranstaltung zukünftig überhaupt noch gewünscht? Womit kann ein größeres Interesse geweckt werden?". Wie denkt Ihr darüber. Für Anregungen und auch Kritik (mündlich, » E-mail oder auch Eintrag ins » Gästebuch) sind wir dankbar.
9. OLDIE-NACHT AM 17. OKTOBER 2009
![]() |
ENTHÜLLUNG GEDENKSTEIN
Anlässlich der 300-Jahr-Feier der Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 wurde beim Festkommers am 14. Juni 2009 vom 1. Ältermann der Neu-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1824, Horst Hinz, eine Messingplatte mit der Inschrift:
300 JAHRE
Alt-Heikendorfer
Knochenbruchgilde
von 1709
_____________________________________
Gestiftet im Juni 2009
Neu-Heikendorfer Knochenbruchgilde
von 1824
als Präsent überreicht.
Nachdem von den Gildebrüdern. Horst Hinz, Hans-Dieter Baumann, Heinz Potrafki, Heino Witt und Manfred Greve ein passender Findling ausgesucht worden war, wurde am 26. September 2009 um 10.00 Uhr unter Beteiligung von Horst Hinz, Hans-Dieter Baumann, Bernd Talleur, Heino Witt, Gustav Kleine, Jungkönig Malte Seifert der Stein gesetzt und die Messingplatte angebracht.
Am Samstag, d. 3. Oktober 2009 um 11.00 Uhr wurde von den Altermännern Horst Hinz und Heino Witt dieser Gedenkstein feierlich enthüllt. Anwesend waren weiter die Vorstandsmitglieder und der amtierende Gildekönig Gerd Lamp der Neu-Heikendorfer Knochenbruchgilde und die Vorstandsmitglieder der Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde. Nach diesem Akt fand ein gemütliches Beisammensein auf dem Gildeplatz statt.
300-Jahr-Feier
Bei herrlichem Wetter haben wir unsere Jubiläumsfestveranstaltungen durchgeführt. Als es darauf ankam, lachte die Sonne vom Himmel. Wir bedanken uns bei Allen, die zum Gelingen der 300-Jahr-Feier beigetragen haben.
Auf der Homepage Gildenforschung findet Ihr viele Bilder von unserer Jubiläumsfeier. Hierfür danken wir Detlev Wulff recht herzlich.
Recht herzlich bedanken wir uns auch bei der Feuerwehr Heikendorf für ihre Unterstützung: Verkauf von Grillwaren durch die Jugendfeuerwehr, Teilnahme am großen Festumzug, Ausgabe von Getränken beim Festumzug, Sicherung aller Umzüge durch Fahrzeugbegleiter. Mehr Infos, Bilder und ein Video gibt es unter http://www.ff-heikendorf.de - New 16.06.09 - » Online-Chronik.
Für die Bewirtung in der Mehrzweckhalle bedanken wir uns ebenfalls bei den Mitgliedern der Show-Brassband Heikendorf.
Gewinner Gildefest
Jungkönigin | Sydney Barg |
Jungkönig | Malte Seifert |
Jugendpreisschießen | 1. Tom Reimer |
2. Marvin Greve | |
3. Christoph Behrend | |
4. Antonia Reimer | |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Horst Hinz |
Ehrenscheibe Schützen | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Joachim Blöse |
Jugendpreis "Horst Schlüter Preis" | Mirco Kannegießer |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön jetzt Förde Sparkasse | 1. Ernst Janneck |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 2. Oliver Greve |
Pokal gestiftet v. HypoVereinsbank | 3. Claus Dahmke |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Heidi Grams für Gerd Grams |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Arnold Jesko |
Königswanderpokal | Horst Wunderlich |
Gildefrauenwanderpokal | Ulrike Reimer |
Erinnerungsplakette Gildefrauenwanderpokal Vorjahr | Gunda Greve |
Pokal für die meisten Abschüsse Gildevogel | Gildeschütze Ulrich Witt |
Fahnenpokalschießen | 1. Alte Gilde Schönkirchen von 1560 |
2. Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | |
3. Feuerwehr Neuheikendorf |
Am Sonnabend, d. 13. Juni 2009, um 17.02 Uhr fiel mit dem 879. Schuss, abgegeben vom Schützen Bernd Twisselmann, der Rumpf des Gildevogels von der Stange. Als Gildekönig wurde Willi Ihms vom 1. Ältermann ausgerufen. Bei der Königsproklamation auf dem Rathausplatz bekam Willi Ihms vom stv. Bürgermeister Karl-Wilhelm Scharpf den Beinamen: "De Discher vun' Buu".
Pressebericht PROBSTEER-Probsteier Bote v. 18.6.09

Gewinner Gildefest 2015
Jungkönigin | Michelle Berg |
Jungkönig | Marlin Detlefsen |
Jugendpreisschießen | 1. Michelle Berg |
2. Jonny Lentins | |
3. Hakon Draasch | |
4. Paul Gesche | |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Frank Koiteklies |
Ehrenscheibe Schützen | Björn Fischer |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Peter Schneekloth |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön jetzt Förde Sparkasse | Joachim Wiedemann |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 2. Matthias Grams |
Pokal gestiftet v. HypoVereinsbank | 3. Heino Witt |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Matthias Grams |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Jens Willrodt |
Königswanderpokal | Peter Schneekloth |
Gildefrauenwanderpokal | Dana Karschewski |
Erinnerungsplakette Gildefrauenwanderpokal Vorjahr | Kathrin Kraus |
Horst Schlüter Preis | Daniel Karschewski |
Pokal für die meisten Abschüsse Gildevogel | Gildeschütze Jürgen Kraus |
306. Gildefest
Bei herrlichem Wetter konnte das diesjährige Gildefest gefeiert werden. Am Freitag wurde das 306. Gildefest mit einem "Plattdeutschen Abend" um 20.00 Uhr in der Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule eröffnet. Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen interessierten Besuchern, den Mitgliedern der Speeldeel, den Brummelbuttjes, den Abordnungen der Möltenorter und Neuheikendorfer Gilde und den Gildeschwestern und Gildebrüdern unserer Gilde für den wundersachönen Abend. Zur Ehrung für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Gildebrüder aufgerufen: 25 Jahre: Sönke Jändling, Nils Kannegießer und Klaus Stegen. 50 Jahre: Hugo Schneekloth und Klaus Witt. 80 Jahre: Heinrich Utecht. Am Sonnabend fanden dann die Umzüge, die Schießwettbewerbe und das Schießen auf den Gildevogel statt. Um 17.30 Uhr fiel mit dem 893. Schuss, abgegeben vom Schützen Reiner Fock, der Rumpf von der Stange. Als Gildekönig wurde Hugo Schneekloth vom 1. Ältermann ausgerufen. Bei der Königsproklamation auf dem Rathausplatz bekam Hugo Schneekloth vom Bürgermeister Alexander Orth den Beinamen: "De See König". Zum Jungkönigspaar wurden Michelle Berg und Marlin Detlefsen gekürt. Mit einem Frühschoppen "Drosselgilde" beginnend am Sonntagmorgen klang das diesjährige Gildefest aus.
Heikendorfer Frühjahrsputz
Am 24. März 2012 wird der Heikendorfer Frühjahrsputz (Ortsreinigung) durchgeführt. Auch die Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 nimmt an der Sammelaktion wieder teil. Der Treffpunkt für unsere Sammelgruppe ist um 10.00 Uhr am Schulhof der Grund- und Regionalschule am Schulredder. Das Mitbringen von Arbeitshandschuhen wird empfohlen. Nach Abschluss der Reinigungsaktion gegen 12.00 Uhr sind die Teilnehmer herzlich zum gemeinsamen Essen auf dem Amtsbetriebshof Schrevenborn in Heikendorf, Korügen 15, eingeladen.
Bürgervorsteherpokalschießen
Am 30. März 2012 um 18.00 Uhr findet das diesjährige Bürgervorsteherpokalschießen der drei Oertsgilden Heikendorf auf dem Schießstand des SV Marianne statt.
Änderung Schützenwahlverfahren
Auf der Jahreshauptversammlung am 19. Februar 2012 wurde das Schützenwahlverfahren geändert. Siehe Seite Gilde » Gildeschützen.
Gildeparty am 15. Oktober 2011
![]() |
Auszug KN v. 6. Juni 2011
![]() |
Gildefest 2011
Bei herrlichem Kaiserwetter konnte das diesjährige Gildefest gefeiert werden. Am Freitag wurde das 302. Gildefest mit einem "Plattdeutschen Abend" um 20.00 Uhr in der Aula der Grund- und Regionalschule eröffnet. Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen interessierten Besuchern, den Mitgliedern der Speeldeel, den Brummelbuttjes, den Abordnungen der Möltenorter und Neuheikendorfer Gilde und den Gildeschwestern und Gildebrüdern unserer Gilde für den wunderschönen Abend. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Gildebrüder zur Ehrung aufgerufen: Josef Karshüning, Ralf Lange und Henning Sump. Am Sonnabend fanden dann die Umzüge, die Schießwettbewerbe und das Schießen auf den Gildevogel statt. Um 17.21 Uhr fiel mit dem 935. Schuss, abgegeben vom Schützen Thorsten Härtelt, der Rumpf des Gildevogels von der Stange. Als Gildekönig wurde Jochen Steffen vom 1. Ältermann ausgerufen. Bei der Königsproklamation auf dem Rathausplatz bekam Jochen Steffen vom Bürgermeister Holger Pape den Beinamen: "De Goorner".
Gewinner Gildefest 2011
Jungkönigin | Patricia Drossel |
Jungkönig | Frederic Tempel |
Ehrenscheibe Vorstand / Gäste | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Schützen | Reiner Fock |
Ehrenscheibe Achtmannschaft | Jürgen Zuleger |
Gildepokal (Wanderpokal) gestiftet v. Sparkasse Kreis Plön jetzt Förde Sparkasse | 1.Frank Koiteklies |
Pokal gestiftet v. Kieler Volksbank | 2. Peter Müller |
Pokal gestiftet v. HypoVereinsbank | 3. Reiner Fock |
Erinnerungsbecher Gildepokal Vorjahr | Ernst Janneck |
Erinnerungsbecher Königswanderpokal Vorjahr | Heino Witt |
Königswanderpokal | Rudolf Groth |
Gildefrauenwanderpokal | Kirsten Büttner |
Erinnerungsplakette Gildefrauenwanderpokal Vorjahr | Ulrike Reimer |
Pokal für die meisten Abschüsse Gildevogel | Gildeschütze Thorsten Härtelt (9 Vogelteile) |
Plakat Gildefest 2011
![]() |
Gildefest 2011
![]() |
![]() |
Grillfest am 2. Juni 2011
Am Himmelfahrtstag, 2. Juni wurde das Grillfest bei herrlichem Kaiserwetter auf unserem Gildeplatz - Schulredder- gefeiert. Den zahlreich erschienenen Gildebrüdern, Gildeschwestern, Stammgästen und auch vielen Besuchern, Grillfleisch, Grillwurst, leckere Salate und Getränke angeboten. Von Jahr zu Jahr können wir eine steigende Tendenz von Teilnehmern feststellen. Es war eine gelungene Veranstaltung. Wir sprechen den Teilnehmern ein herzliches Dankeschön aus.
Gildeparty am 12. März 2011

Pokalschießen Heikendorfer SV
Am 12., 14. und 15. April 2011 wurde auf Einladung der Schützensparte vom Heikendorfer SV auf dem Schießstand Kähler's Gasthof das diesjährige Pokalschießen für Heikendorfer Betriebe und Vereine durchgeführt. Nachstehend eine » Ergebnisliste [1.477 KB] . Unser Gildebruder Thorsten Härtelt erreichte bei den Herren den 2. Platz. Die Mannschaft der Alt-Heikendorfer Gilde erreichte im Pokalwettbewerb - Gemischte Mannschaften - den 3. Platz. Wir bedanken uns bei den Teilnehmern und gratulieren den Gewinnern.
Bürgervorsteher Rolf-Werner Peters Pokalschießen
Am 1. April 2011 wurde ab 18.00 Uhr beim Schützenverein Marianne das diesjährige Bürgervorsteherpokalschießen durchgeführt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und gratulieren dem Pokalgewinner: 1. Mannschaft von der Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655. Nachstehend eine Schießergebnisliste. Weitere Details findet Ihr unter » Schützenverein Marianne e.V.
Platz | Gilde | Mannschaft | Ringe |
1 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | 1 | 241 |
2 | Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 | 2 | 205 |
3 | Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 | Damen | 197 |
4 | Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 | 1 | 181 |
5 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | 3 | 170 |
6 | Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 | 3 | 164 |
7 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | Trachtengruppe | 150 |
8 | Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 | 2 | 149 |
9 | Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 | Damen | 129 |
10 | Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 | 2 | 101 |
11 | Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 | 2 | 95 |